Verbandskasten Warndreieck

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von toxicjohn, 17. Oktober 2009.

  1. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Wo wir gerade beim Thema Verbandskasten sind muss mal schauen bis wann der haltbar ist :gruebel:
     
  2. Harr_y

    Harr_y Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Das ist die andere Sache: Wieviele Verbandskästen von 100 Autofahrern sind jung genug und beinhalten z.B. Pflaster die auch noch kleben?
    Werde demnächst einen neuen VK ordern, ist ja ein dennoch ernstes Thema.
     
  3. Benjamin

    Benjamin Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    So lang es ungeöffnet is dürfte es eigentlich immer kleben. Ich persönlich halte bei Autoverbandskästen sowieso nicht viel von Haltbarkeitsangaben (...der Gesetzgeber schon).
     
  4. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Es geht bei dem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) weniger um das Pflaster, sondern vielmehr um die sterilen Binden und Wundtücher die dabei sind.

    Ich wechsele meinen Verbandskasten regelmäßig. den Inhalt der abgelaufenen Kästen kann man ja immernoch zu hause verwenden.
     
  5. Harr_y

    Harr_y Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Benjamin das betrachtest Du etwas zu oberflächlich, z.B das Pflaster...das macht eine Temperaturspanne von ca. 70-60°C im Sommer bis rund minus 30°C mit und das oft über Jahre hinweg, das belastet das Material ziemlich heftig.
    Ich weiß jetzt nich was noch im Verbandskasten drin ist wo es sich ähnlich kritisch verhält. Wenn es total unsinnig wäre gäbe es auch keine gesetzliche Vorschrift.
    Allerdings habe ich nach knapp 30 Jahren Autofahren nicht eine Verkehrskontrolle erlebt die auch den Zustand des VKs überprüft hat. Wenn, dann nur ob er im Auto mitgeführt wird. Mehr nicht... aber was soll ein im extrem 10-15-20 Jahre alter VK noch bringen.
    Soll nicht heißen das ich selbst VKs (zeitweise) hatte in denen mein VK nicht auch schon mehrere Jahre aufm Buckel hatte... ob der noch was genutzt hätte...ich glaube eher nicht.
    Dazu kommt das alles im VK (auch das Verbandsmaterial) steril sein sollte.
     
  6. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    ihr wißt aber schon, das sich das mhd bei verbandskästen NICHT auf den ganzen bezieht, sondern nur einzelne komponenten?

    es gibt in apotheken zum beispiel austauschsätze, die nur das beinhalten, was auch wirklich getauscht werden muss. alle paar jahre ne neue schere ist nicht wirklich erforderlich ;)
     
  7. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    doch im falle das sie verrostet ist xD
     
  8. Tyrefryer

    Tyrefryer Forums Mythos

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem alten Golf hatte ich den Verbandskasten auch unter dem Sitz, weil im Kofferraum das Reserverad vor sich hin gammelte :D

    Deswegen habe ich mir jetzt kein Reserverad mehr genommen & dafür massig Platz für das ganze Krimskrams in dem Schaumstoff-Teil & der Mulde.

    Warnwesten sind logischerweise hinter den Sitzen.
     
  9. Benjamin

    Benjamin Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, das warscheinlich keiner im Fall der Fälle auf steriles Arbeiten Wert legt. Sauberes arbeiten eher.
     
  10. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    dito. reserverad hab ich bisher einmal gebraucht. und gefahren bin ich geschätzte 1.000.000 km .. davon sicher 10.000 auf eher unschönen straßen in spanien (vor 10-15 jahre sahen die da noch anders aus ;) ) und weitere 5.000 quer durch ecuador und peru.

    den platten hab ich mir übrigens mit meinem ersten auto gefahren, w123, auf der a61 in der nähe der holländischen grenze. fahrpraxis bis dahin vielleicht 5-10.000 km ...
     
  11. Harr_y

    Harr_y Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    :crazy: ...Flugrost vom vergammelten Reserverad? :schw: