Verstärkte Stabistangen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von FabG, 15. November 2012.

  1. FabG

    FabG Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. März 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute !!!

    Hat einer von euch für den MK7 schon irgendwo verstärkte Stabistangen gesehen gekauft etc.?

    Grüße Fabian
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Definiere "verstärkte Stabistangen"
     
  3. TS
    FabG

    FabG Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. März 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Härtere stabis. Gibt es ja bei manchen Modellen vom Tuner.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Härtere Buchsen vielleicht.
     
  5. TS
    FabG

    FabG Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. März 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Mmmh ja muss ich mal schaun
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Du meinst ein Anti-Roll bar Kit ? Oder auch härter Stabilisator genannt ? Nein Zur Zeit gibt es nix für den MK7. Möglich das noch was kommt von Whiteline oder H&R wie sie es auch für den Fiesta MK6 anbieten. Bisher gibt es nur härtere Gummi´s von Powerflex für den Stabi.
    Tuninghaus Ltd.
     
  7. TS
    FabG

    FabG Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. März 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Ah alles klar danke. Muss ich mal schaun.
     
  8. Christopher

    Christopher Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. November 2011
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Mühlhausen/Thüringen, Deutschland
    Hallo zusammen,

    nach meinem heutigen Service wurde mir mitgeteilt, dass mein Stabilisator am rechten Vorderrad nicht mehr allzu lange halten wird.

    Macht es Sinn verstärkte Stabilisatoren zu verbauen? Hat jemand welche verbaut und kann berichten? Wie teuer ist das über den Daumen gepeilt?

    Danke vorab.

    Mfg Christopher
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du hast keinen "Stabilisator am rechten Vorderrad". Wird wohl die Koppelstange sein.
     
  10. Christopher

    Christopher Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. November 2011
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Mühlhausen/Thüringen, Deutschland
    Ach du sch...
    Nur gut, dass der Kollege nicht in der Werkstatt arbeitet.

    Wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue, dann liegst du mit deiner Vermutung "Koppelstange" goldrichtig. Wobei anscheinend manche dazu auch Stabilisatoren sagen. Ganz schön verwirrend für jemanden der sich nicht so gut auskennt.

    Koppelstangen scheinen ja nicht extrem teuer und aufwendig zu wechseln zu sein. Macht es Sinn beide gleichzeitig zu wechseln? Ich vermute mal ja.

    Gibt es irgendwelche speziellen Koppelstangen, welche empfehlenswert sind? Zu welchen Herstellern kann ich getrost greifen?

    Danke vorab.

    Mfg Christopher
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    hab mal im Zubehör Katalog geschaut gibt, gibt nur 3 Hersteller, no Name, Febi, wobei die letzter Zeit stark nach gelassen haben oder Monroe. Ich würde Monroe nehme sind auch leider die teuersten. Kosten bei KFZ-Teile24.de 59 Euro das Stück. Das Teil heißt Koppelstange. Der Stabilisator ist der U Förmige Federstahl der von links nach rechts geht und beide Räder verbindet. Die Koppelstange verbindet den Stabilisator mit den Stoßdämpfer.
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Solange sich die technischen Modifikationen auf Kosmetik und Energiegetränk-Kratzer-Aufkleber beschränken gibt es seitens des Herstellers keine Bedenken weiterhin die Originalteile bei Achsteilen zu verwenden.