Wagenheber falsch angesetzt - Schweller verbogen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Evelkneevel, 28. März 2012.

  1. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Die Seitenschweller sind doch nicht aus Blech.

    Ich benutze auch einen Rangierwagenheber (extra für tiefergelegte Autos) und das schon seit Jahren.
    Und nie iwie Probleme bekommen.
     
  2. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    Der Themenmaster hat von einem Schaden am Schweller berichtet!
    Und der ist bekanntlich beim Fofi aus Stahlblech.
    Der Seitenschweller (Anbauteil aus Kunststoff) wurde hier von einigen dazu gedichtet.
     
  3. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    kannste auch das bild von jedem anderen auto nehmen:

    http://home.pages.at/bohlen/transfer/auto/wagenheber/hinten_seite.jpg

    rot=böse blau=gut...diese stelle befindet sich bei autos mit schwellern direkt hinter diesen klipps dingern
     
  4. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    okay Fox, danke! Das sind auch die Stellen, wo ich immer ansetze, aber einige meinen ja, dass es Aufnahmepunkte gibt, die besser geeignet sind. Ich werd einfach Tyrefryer mal anhauen, ob er dir Bilder noch hat.

    VG =)
     
  5. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Aufnahmepunkte hinten mittig unter die Hinterachse dann kannst gleich alle beide Reifen wechseln.

    Vorne unter dem Querlenker wo er mit der Karosse verschraubt ist.

    [​IMG]

    Wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist kann es aber sein das man nicht mehr darunter kommt.
     
  6. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    genau da mach ich das auch immer(hatte ich oben gepostet). aber ich muß das auf schotter machen weil ich dann den heber drunter schieben kann. sonst isser zu hoch:gruebel: werde mich mal nach nem flacheren umschauen müssen, weil ich den auch für meine celi brauche. und die ist noch tiefer:B
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    nu mach mal halblang. Neu war der Heber bestimmt nicht, die Kräfte auf die Kunstoffmutter sind derart gering das die das unter normalen Umständen locker hält, hat die natürlich schon gut gelitten sieht das anders aus. Der Serienwagenheber mag ja nicht das Non plus ultra sein, dient aber seinem zweck, nämlich n einfaches Rad in einer Notfallsituation zu wechseln, sehr gut!
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ne, ich wollte das DIng auch net schlecht machen, ich hab den Serienheber früher nur verwendet.
    Hab mich halt nur erschrocken das das passiert ist.
    Er selbst hat den noch nie benutzt, der war seit 20 Jahren im Motorraum am Dom festgeschraubt.
     
  9. TS
    Evelkneevel

    Evelkneevel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    sop hab mal nen paar fotos gemacht


    P1030902.jpg P1030903.jpg P1030904.jpg
     
  10. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    oh wie schlimm^^ hauste unterboden schutz drauf und gut is.....
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich dachte nu aussen die Sichtkante ist eingedrückt, pff.
     
  12. TS
    Evelkneevel

    Evelkneevel Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    na quatsch...
    ohne bilder wars halt schwer zu beschreiben

    ne ist wirklich nur das...aber das "loch" im unterboden stört mich...könnte ja eventuell wasser eintreten und dann rosten!?

    der schweller sieht nicht unbedingt schön aus so...aber wenn man nicht direkt hinsieht wird man das nicht sehen

    gruß
     
  13. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst Du mit Loch?
    Ist da wirklich ein Loch, da wo es so aussieht als wenn die "Naht" aufgegangen ist?
    Wenn ja, musst Du unbedingt etwas unternehmen!
    Für mich sieht es so aus das der Schweller ganz schön eingedrückt ist?!?!
    Die Unterkante vom Kotflügel und der Schweller sind doch normalerweise in einer Flucht.........oder???
    Ideal wäre es wenn Du noch ein Vergleichsfoto von der anderen, heilen Seite machen könntest.

    Gruß
    Eis4zeit
     
  14. BugMike

    BugMike Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Januar 2012
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oha, den hat's in der Tat ganz gut eingedrückt :-o , kann mich da Eis4zeit nur anschließen. Die Wölbung von Kotflügelende und Schweller läuft normalerweise parallel . Und der Versatz der Unterkante vom ersten Bild ist so auch nicht richtig. Auf dem 2ten Bild sieht man ganz gut, wie der Boden bzw. der Steg nach oben eingeknickt ist und dadurch die Schwellerkante nach innen und oben gezogen wurde. Hab' mich gerade mal unter's Auto gelegt - anbei zum Vergleich ein Bild, wie die Stelle normalweise aussieht :

    IMAG0435.jpg

    Meiner Meinung nach kann man das nur beseitigen, indem da Zugösen angeschweißt werden, an denen der Knick dann mit einem Gleithammer rausgezogen werden kann. Der Schweller dürfte dadurch wieder in Position rücken und braucht evtl. nicht mal lackiert werden. Grundierung und Unterbodenschutz drauf ,anschließende Versiegelung von innen dürfte über den Stopfen dahinter möglich sein. Das ist aber eher was für jemanden, der sich damit auskennt und das entspechende Werkzeug hat.

    Gruß, Michael
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.195
    Zustimmungen:
    145
    Ort:
    Tittenkofen
    Da fehlts allerdings jetzt etwas weiter...
     
  16. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel: :gruebel: :kratz:
     
  17. fofiHH

    fofiHH Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    IMG_0327.jpg Foto.jpg IMG_0329.jpg

    Hallo Zusammen,

    ich habe exakt den selben Fehler gemacht....habe ins Handbuch geschaut und angesetzt, nur rechts vorne halt....

    Das Handbuch ist an dieser Stelle mehr als dürftig, das Bild ist einfach nur sch***, desweiteren kann man gerne nach den Einkerbungen im Falz suchen um den Ansatzpunkt zu finden, dieser wird von Werk aus so mit Unterbodenschutz volleklnallt das man ihn nur noch "erfühlen" kann!

    Genau so, also exakt genauso sah das heute bei mir auch aus.

    Der Falz ist bei mir auch aufgegangen, da hab ich erstmal Unterbodenschutz reingesprüht, danach den Falz mit einer Zange zusammengedrückt.

    Man bekommt die Ausbuchtung so zwar nicht mehr so hin wie vorher, aber der Falz ist zu und der Schwellet ist fast wieder so gerade wie vorher.

    Der Kotflügel und der Schweller sind, zumindest bei meinem Fofi nicht genau in einer Flucht, der Koti ist bei mir leicht tiefer, also auch auf der nicht kaputten Seite :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  18. ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ich war gerade auf der Suche nach Erfahrungen zum Anheben des mk7…
    Das tut ja echt weh. Ich würde nie auf die Idee kommen den Notfallwagenheber an der Blechfalz anzusetzen. Das habe ich auch bei meinem mk5 Sport nie gemacht. Da bin ich immer vorne unter die Querlenkeraufnahme und hinten habe ich ihn mittig unter der Achse angehoben.
    Jetzt schreiben hier auch einige, dass sie es genauso machen, werde es dann auch so beibehalten. Natürlich mit einem Rangierwagenheber.
    Wenn ich die Räder dann einmal ab habe, sprüh ich meistens noch die Fahrwerksteile mit farbneutraler Wachskonservierung ein und die Auflageflächen der Felgen werden mit einer Drahtbürste gereinigt.

    Dann muss ich mir nur noch überlegen, ob ich die Stahlfelgen mit oder ohne Radkappen fahre. Ne saubere Stahlfelge ohne Rost muss man ja nicht unbedingt unter einer Radkappe verstecken.
     
  19. thelittleDevil

    thelittleDevil Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Laudenbach, Germany
    Uha, das sieht ja echt übel aus. Wie man das am besten wieder hinbekommt würde ich mal in verschiedenen Fachwerkstätten erfragen und mir dort Angebote einholen.

    So, jetzt vielleicht mal noch was hilfreiches: Wenn das Auto zu tief ist für den normalen Rangierwagenheber (meiner ist es auch) einfach ein Vierkantholz nehmen! Ein STABILES! Das Mittig unter den Reifen legen und rauffahren (mein Vierkant dürte so ca. 6cm hoch sein) Danach sollte es möglich sein den Wagenheber einzufedeln. Aber bitte beachten! Beim wieder absenken wieder das Holz drunter legen! Sonst bekommt ihr den Heber nicht mehr raus!

    Bezüglich hinten in der Mitte der Achse das Auto anheben: Die Autos werden heutzutage immer filigraner an die Grenzen herankonstuiert. Von daher würde ich das Auto nur dort anheben wo es auch dafür vorgesehen ist. Habe schon von verbogenen Achsen gehört. Das muß nicht extrem schlimm ausfallen aber es könnte zu einseitig abgefahrenen Reifen führen.
    Aber gut, muß jeder selbst wissen.
     
  20. ne_ban

    ne_ban Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ja so ganz gefällt mir das mit der Hinterachse mittig anheben auch nicht, aber die Blechfalz am Schweller ist auch nicht so optimal, die Belastung an den Stellen begünstigt dann auch irgendwann, dass es an diesen Stellen rostet.

    Ich wechsel meistens direkt die Räder von der A-Klasse meiner Mutter mit, das Auto hat extra Gummis an den Wagenheberaufnahmen, da kann man sorglos den Wagenheber ansetzen. Schade das es das nicht bei Ford gibt.