Hallo Leute =) Bin nun seit letzter Woche Montag Besitzer eines Ford Fiesta MK7 1.6 TDCI ECOnetic 95PS. Kompletter Neuwagen und auch gleich fleißig die ersten Tage gefahren. Doch seit diesem Montag ein Problem! Bei der Heimfahrt ging mitmal die Warnleuchte Kühlmitteltemperatur an. Bin dementsprechend rechts ran, Wagen aus kurz gewartet, vorne mal unter die Motorhaube geschaut doch nichts sichtbar. Beim Starten dann war es auch wieder weg. Nach 50 Metern kam es dann wieder... Also Ford Händler angerufen der weiter zur Ford Service Hotline vermittelt und die ADAC zu mir geschickt. Bis der da war, hatte ich Motor ausgemacht ud demnach war die Leuchte wieder erloschen als der gelbe Engel ankam. Mit dem dann 30min Leerlauf gepowert, Klima voll aufgedreht usw. Fazit: Lüfterkreisläufe alle intakt und Fehlerleuchte kam auch noch wieder. In Fehlerspeicher war auch nichts. Dann mit dem FoFi zur Ford Werkstatt gefahren (er hinterher) doch kam nix weiter. ... Sollte normal weiterfahren. Dann gestern gleiches Spiel. Hab durch Foren das geheime Menü entdeckt und mir Gradzahl anzeigen lassen. Jetzt das merkwürdige...er spickt mir schwankend während der Fahrt Messwerte von -30!!! bis normal 80 Grad aus und wenn Warnleuchte aufleuchtet erscheint ---C also ka Grad. Doch im Fehlerspeicher wieder nix... Habt ihr ne Idee wo der Fehler liegen könnte?^^ Bei ner Bekannten im Seat Ibiza war das auch mal und dort war dann die Messspirale für die Kühlmitteltemperatur defekt. Naja, die Vertragswerkstatt will da beim nächsten mal komplett reinsehen. MFG FoFi2011
Scheint fast als wäre dort der Temperaturfühler kaputt, da dieser aber für das kühlwasser keine motorsteuernde funktion hat tippe ich mal darauf das dies dann auch nicht in den fehlerspeicher abgelegt wird. ist aber auch nur ne vermutung.
NAtürlich ist der Temperaturfühler relevant für die motorsteuerung. Hat was mit der einspritzmenge zu tun. Aber würde auch auf den Temperatursensor tippen.
kann auch ein wackelkontakt oder ein sporatisch autretender kurzschluß sein weil ein kabel angescheuert ist
Denke mal nicht, dass bei einem Neuwagen nach einer Woche ein Kabel durchgescheuert ist. Das wäre sehr ungewöhnlich!
Hallo Leute und danke für die Antworten! =) Update: Heute ging dann zusätzlich zu der sporadisch mal an/mal aus Kühlflüssigkeitswarnleuchte noch die Warnleuchte Motorsteuerung an. Diese weist ja meist auf Defekte im Motor oder wie meine Vertragswerkstatt heute Auslesen konnte auf das wiederholte aufleuchten der anderen Warnleuchte hin. Hab nun nächste Woche Di. Termin, müssen ja alles nach Fordvorschrift machen wegen der Garantie. Achso und nebenbei bemerkt, nach 35km Autobahn bei 120-130 km/h und beider Warnleuchten war der Motor beim öffnen der Motorhaube lediglich normal warm. Schläuche alle ok und die extra Motorlüftung war halt angesprungen (richtiges Staubsaugergeräusch!) Die vermuten auch den Sensor, welcher ja aber von der Handhabung her leicht zu wechseln ist. Bin mal gespannt und meld mich spätestens dann nochmal.
Nicht zwingend. Das hängt ganz davon ab, wie das ganze System ausgelegt ist. Der XR2 hat drei Temperaturfühler/schalter. Aber wenn der Wagen im Fahrbetrieb solche Werte anzeigt dann liegt ein Defekt des Sensors oder des Kabels schon sehr nahe.
So, da bin ich wieder und hab meinen Fiesta wieder =) War tatsächlich wie hier von einigen bereits vermutet der Sensor für die Kühlmitteltemperatur. Da hatte der Kontakt sich wohl in der Fabrikshalle leicht verbogen, weshalb die Verbindung sich wie ein Wackelkontakt verhalten hat bzw. irgendwann ganz den Geist aufgab. Meine Werkstatt brauchte nach den üblichen Garantievorschicften den Kontakt nur einfach wieder geradebiegen und tadaaa! Es läuft jetzt einwandfrei. Hoffen wir mal, das es dabei bleibt P.S.: Da er eh in der Werkstatt war hab ich mir auch noch gleich ESP-Schalter und beleuchteten Schalthebel nachrüsten lassen. Bei der Ambiente Beleuchtung gabs Probleme mit der Software, dazu schreib ich aber danns ins entsprechende Topic.