Ich hab auf meinem Seat Ibiza 205er Reifen 16 Zoll im Sommer. Im Winter 185er Reifen 15 Zoll. Meine Freundin fährt nen MK7. Sie hat dieses Titanium-X Paket mit 16" Alus ... Jetzt wollen wir demnächst Winterräder (Reifen und Felgen) kaufen. Es ist egal ob Stahl oder Alu. Aber welche Größe macht man da denn drauf ?
war bei dem auto nicht so ein weißer zusatzschein dabei? da stehen alle zugelassenen felgengrößen drin.so wars mal bei unserem focus.
Und was wird empfohlen ? Eher dünnere Winterreifen ? Oder lieber schön viel Profilfläche ? Hatte früher mal gehört daß man lieber dünnere nimmt ...
Wenn du im Winter hauptsächlich im Schneegebiet wohnst dünnere und wenn du eher in einem schwachen Schneegebiet oder in der Stadt wohnst eher breitere. Der Rest steht ja schon in den ganzen anderen Winterreifenthreads.
Ah ... also eigentlich Dorf. Aber Arbeit ist in der Stadt. Also eher Breitere weil sich da das Profil nicht so schnell abfährt ?
.... und weil breite reifen schöner aussehen Ich nehm für meinen MK7, breite winterreifen, da ich hauptsächlich in der stadt unterwegs bin, strassen sind geräumt wenn ich zur arbeit muss und somit benötige ich keine schmalen winterreifen die wohl etwas bessere fahreigenschaften im schnee haben. Ich hab so ein schönes auto und will es nicht mit schmalen reifen verunstalten, die winterreifen fahr ich schliesslich nicht nur ein oder zwei monate. Und wenn es einmal in die berge gehen sollte, reichen mir die breiten winterreifen sicher ebenfalls, meistens sind die strassen frei vom dichten schnee und wenn mal nicht, ist sicher eh schneekettenpflicht. Kirsten
So hab den Thread mal via SuFu ausgegraben und hab direkt ne Frage, die noch Zeit hat aber ich wollts nur mal wissen :B... Kurz und Pregnant: Sind Alus im Winter Sinnvoll bzw überhaupt möglich? Geht mir darum wenn ich im Winter Reifen brauch würd ich lieber Alus fahren anstatt Stahl.... :übel:
Was ist das denn für ne Frage??? Klar geht das! Hast du schonmal alle Autos auf Stahlrädern rumfahren sehen? Alus sehen besser aus und sind pflegeleichter als Stahlfelgen.
mein felgenfutzi konnte mir letzten winter sogar gar keine stahlfelgen mehr besorgen.er meinte es wäre günstiger und einfacher an alufelgen ran zu kommen...
Also meines Wissens benötigt man dazu aber spezielle Alus, die auch für den Winter geeignet sind... Ist meißt extra ausgeschrieben wenn die alus auch fürn wionter sind.. haben oft dann ne Schneeflocke im prospekt oder auf der Internetseite... Hoffe das ich jetzt keinen Mist erzähle
Das braucht man nicht unbedingt. Jedoch sind die normalen Alufelgen nicht wintertauglich - das bedeutet das Salz greift sie besonders an. Eigentlich müsste man die Felgen dann regelmäßig säubern. Wintertaugliche Felgen sind teurer und denen macht das Salz nichts.
Ich habe schon seit Jahren Alus im Winter drauf - wenn man sich gescheite holt macht denen das Salz GAR NICHTS. Meist haben die auch nen Klarlack drauf. Aber bei richtiger Pflege passiert da nichts. Normale Alufelgen SIND Wintertauglich. Wenn da was angegriffen wird, dann nur Stellen, an denen sie eh schon nen Treffer hatten.
Sorry hab mein erstes Auto seit Dienstag :think:.... hab mich davor nie mit so details wie Alus im Winter auseinander gesetzt.
Hallo H3tf1eld, in meinem Album kannste Dir ein paar Fotos von meinem Fofi mit Winteralu`s ansehen. Habe mich für diese Winteralu`s entschieden, weil sie eigentlich ganz gut aussehen und weil sie vorallem leicht zu reinigen sind. Den ersten Winter haben die Alu`s ohne einzige Macke überstanden. Der ganze Satz hat nur ca. 100,- Euro (ingesamt: 590 Euro) mehr gekostet als blöde Stahlfelgen. Gruß Eis4zeit
Ich klink mich mal mit ein: zur Breite der Reifen wurde ja schon genug gesagt, was du aber noch bedenken solltest, dass beim FoFi nicht alle Reifen mit Schneeketten zugelassen sind! Falls du also mit dem Gedanken spielst, dir Schneeketten anzuschaffen, solltest du das bedenken. Schönen Abend noch!