Vor kurzem sagte mir ein kumpel das mein xr2i extrem stinken würde wenn er hinter mir fährt!heut hab ich selber bemerkt das er bei volllast extrem qualmt!ausserdem ist der öl verbrauch drastisch angestiegen so 1l auf ca 800km (hochgerechnet)aber sonst tut der fofi seinen dienst wie immer zuverlässig!was kann das sein?ventilschaftdichtungen eventuell?
Mach mal die Ventilschaftdichtungen neu. Die sind ja recht schnell gewechselt und beim XR2i ja auch ne kleine Krankheit. Hatte ich bei meinem alten Motor auch mal gehabt. Nach dem Wechsel war dann alles wieder i.O.!
Ja braucht man und zwar um die Ventilfedern runterzudrücken. Denke aber daran den jeweiligen Zylinder auf OT zu stellen wo du das machst sonst fällt dir nacher noch ein Ventil in den Brennraum. Wenn der Zylinder auf OT steht passiert das nicht weil das Ventil dann nach knapp nem cm auf dem Kolben aufliegt Aufwnad ist das nicht viel. Ventildeckel ab, Kipphebel ab und dann muß man nur noch die Ventilfedern runterdrücken um die Keilchen rauszubekommen vom Ventilteller. Dann nimmt man die Federn ab und zieht jetzt die alte Vetilschaftdichtung runter und die neue steck man wieder drauf. Dann Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
klingt vielleicht komisch aber hab net so viel ahnung,heisst auf OT drehen nockenwellenradmarkierung mit markierung am block gleichstellen?ist dann aber nicht nur zylinder 1 auf OT?
OT = oberer totpunkt..... das ist ich sage mal die höchste stelle an der sich ein kolben befinden kann..... das musst du für jeden kolben einzeln machen da nicht alle gleichzeitig zünden sondern nacheinander
woher weiß ich denn wann OT für jeden zylinder erreicht ist?kann ich das irgendwo sehen bzw feststellen?was kosten neue ventilschaftdichtungen?kann mir das jemand sagen?:gruebel:
Ventilschaftdichtungen kosten für den CVH (8V) ca. 8-9€ im freien Handel Man braucht den Motor auch nicht auf OT zustellen, würde ich auch nicht machen.. eventuell beschädigst du den Kolben/Ventil. wenn dieses dort aufliegt. ich würde den jeweiligen Zylinder mit druckluft beaufschlagen Einfach eine alte Zyndkerze aufbohren, dort ein Druckluftschlauch festschrauben.. Diese "Kerzen" schraubt man dann in den jeweiligen Zylinder, wo am die Dichtung gerade wechselt. Das letzte Mal haben wir ca, 8bar Druck gebraucht.
Da nicht jeder ohne weiteres Druckluft auf den Hubraum geben kann würde ich den einfach auf OT stellen. Was soll dabei denn bitte schadeb nehmen? Man macht die Keilchen weg und dann lässt man das Ventil vorsichtig ab bis es am Kolben aufliegt. Was soll da bitte bei passieren? Man drückt ja nicht feste dagegen oder haut mit nem Hammer drauf. OT findet man ganz einfach. Du must auf jeden Fall alle Zündkerzen rausmachen. Dann steckst du vorsichtig nen langen Schraubendreher in die Zündkerzenbohrung. Wenn du jetzt den Motor am Schwingungsdämpfer (das große Rad wo dein Keilriemen drüber läuft am Motor) mit nem Ringschlüssel durchdrehst (natürlich ohne eingelegten Gang) dann wird der Schraubendreher vom Kolben nach oben und unten bewegt je nach dem auf welchen Weg der sich befindet. OT hat du wenn der Schraubendreher ganz weit rausgekommen ist und sich dann für ein kleines Stück Motorumdrehung nicht höher oder tiefer bewegt. Das ist dann dein OT. In dieser Position wirst du merken wenn du den Motor jetzt vor oder zurückdrehst das der Schraubendreher sich dann immer nach unten bewegen würde. Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Du solltest dafür am besten nen Kreuzschraubendreher nehmen der rechts lang ist. Ein Schlitzschraubendreher könnte nämlich evtl. Kratzer auf deinen Kolben machen.